Parklücke für die Sinne
Organisation
Name: DR. FONTHEIM GmbH & Co. KG
Krankenhaus
MitarbeiterInnen:
> 50
BewohnerInnen/PatientInnen:
> 100
Adresse: Lindenstraße 15, 38704 Liebenburg
Telefon: 05346810
Webseite: www.fontheim.de
Projekt
Adresse: Lindenstraße 15, 38704 Liebenburg
Planung:
Partner/Architekt
Bau/Ausführung:
Partner/Firma
Pflege:
Selbst
Bewerbung mit:
Teilbereich
- MitarbeiterInnen/Personal
- PatientInnen/BewohnerInnen
- BesucherInnen/Angehörige
- Nachbarschaft
Gestaltung:
Mit dem Bau eines Parkhauses für die Mitarbeiter von DR. FONTHEIM, konnte der im Unternehmensgelände bis dahin vorhandene Parkplatz zurückgebaut werden. Die Bauherren wünschten sich eine Integration der Flächen in den Klinikgarten sowie die Herstellung eines Grünbereichs mit Nutzungs- und Aufenthaltsqualitäten für Patienten, Bewohner, Besucher und Mitarbeiter.
Die Erschließung mit Rettungswegen für Krankenwagen und Feuerwehr sowie der Ver- und Entsorgungsverkehr parallel zum Kesselhaus bis Haus 5 (Büros, Treff-Café) und die Verbindung zu Haus 7 (Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik) war zu gewährleisten. Damit die Fahrwege nicht zu breit und steinern erscheinen, wurden grasbewachsene Überfahrtbereiche für die Feuerwehr und wassergebundene Wege geschaffen.
Eine besondere Herausforderung war die ‚Unterwelt’ des Geländes mit ihren vielfältigen gewachsenen Leitungsstrukturen von Elektro, Fernwärme, Wasser, Abwasser und Datenleitungen sowie der durch das Gelände verlaufende verrohrte Stobenbergbach.
Die Überbauungsmöglichkeiten in den Leitungsbereichen sind begrenzt, ebenso die Lebensräume für größere Pflanzen (Bäume).
Dafür wurden Hochbeete vor Haus 16 (Kantine/Küche) angelegt, um genug Überdeckung zur Fernwärmeleitung zu bekommen.
Ein wichtiger Punkt war, auf den notwendigen Fahrflächen möglichst keine "Parkplatzflächen" entstehen zu lassen, da der Autoverkehr im Gelände auf das Notwendigste reduziert werden sollte.
Nach Sicherstellung der Erschließung entstanden zwei unterschiedliche Gartenbereiche, in denen alle Sinne angesprochen werden. (1) Der Garten angrenzend an Haus 7 ist ein intimerer von Hecken umschlossener Gartenbereich mit dem Pflanzenthema "Duft" und "Blütenaspekte".
(2) Der Garten vor Haus 5 ist bestimmt von verschiedenen Verbindungswegen, die sich aus den Nutzungen der umliegenden Häuser ergeben. Zum "Treff" wurde eine weitere Verbindung, auch aufgrund des neu errichteten Raucherpavillons, im Verlauf des Stobenbergbachs hergestellt. Da ein Öffnen des munteren Bachlaufs aus Sicherheitsgründen nicht möglich war, entstand die Idee, die Geräusche des Bauchlaufs über das "Wasserlauschen" wahrnehmbar zu machen.
Am zentralen Kreuzungspunkt ist ein kleiner Platz mit Bänken und einem Drehstein. Die Klangsäule und ein Quellstein sind im Zentrum des Gartens angelegt. Der Quellstein wird gerne von heimischen Vögeln als Badewanne genutzt. Der Schwingtisch gibt die Möglichkeit für sanfte Bewegung von mehreren Personen.
Größe der neugestalteten Anlage (Vegetationsflächen und Fahr- und Gehflächen): 2.900qm.
Umweltqualität:
• Offene Wegebelege in Form von wassergebundenen Wegen und Schotterrasenflächen für Bereiche, die nur bei Bedarf überfahren werden.
• Hecken aus heimischen Gehölzen zur Raumbildung, als Sichtschutz für intime Gartenbereiche – Rückzugsorte.
• Kleinkronige Blütenbäume wie Malus "Evereste" (sehr gute Bestäubersorte sowie Bienen- und Vogelnährgehölz)
• Duftpflanzen/-gehölze wie falscher Jasmin, Rosen, Katzenminze, Storchschnabel, Silberkerze, Gräser
• Frühlingszwiebeln wie Narzissen und Blausterne
Soziale Funktion:
• Die Gartenfläche bietet genügend Raum zur Wahrnehmung mit fast allen Sinnen (Fühlen, Riechen, Hören, Sehen). Diverse "Spielgeräte" bieten Anregungen für Betätigung und Bewegung (Wasserlauschen, Strömungsscheibe, Drehstein, Klangsäule, Schwingtisch)
• Der Sinnesgarten wird zudem im Rahmen von Achtsamkeitskonzepten genutzt. Sowohl für Mitarbeiter als auch Patienten gibt es zum Thema Achtsamkeit im Alltag / bei der Arbeit regelmäßige Angebote.
• Aufenthaltsbereiche mit vielfältigen Sitz- und Liegemöglichkeiten in der Sonne und im Schatten, z.B. Bänke mit Auflagen aus Hochdrucklaminat.
Dateien:
- Datei:DR.FONTHEIM_Kurzprofil2017.pdf [43 KB]
- Datei:DR.FONTHEIM_Situation_vorher.pdf [4 MB]
- Datei:DR.FONTHEIM_Bestandsplan_aktuell.pdf [1 MB]
- Datei:DR.FONTHEIM_Spielgeraete.pdf [2 MB]
Bilder: